Suche

 

Aktuelle Beiträge

Ich ziehe um: Neues Blog...
Da meine Interessen doch eher sprunghaft sind, habe...
PatrickD - 13. Sep, 12:33
Weblogs zum Kollaborativen...
Schon etwas älter aber trotzdem, in dem Zusammenhang...
PatrickD - 27. Jan, 17:58
WP 1.0: Wikipedia soll...
Nachdem der gerade gegründete Zenodot Verlag die Reihe...
PatrickD - 27. Jan, 13:33
E-Science Forum Nachlese
Das e-Science-Forum des BMBF und der Max-Planck-Gesellschaft...
PatrickD - 16. Nov, 08:30
Wikisym 2005 /CSCW 2006
Mal wieder einige Hinweise auf Konferenzen. Den meisten...
PatrickD - 11. Aug, 20:38

User Status

Mittwoch, 13. September 2006

Ich ziehe um: Neues Blog "Bibliothek 2.0 und mehr.."

Da meine Interessen doch eher sprunghaft sind, habe ich beschlossen ein neues Blog zu starten. Dieses Blog hat den Fokus auf das Thema "Bibliothek 2.0" wird sich aber auch mit anderen Themen befassen und kommt daher meinen Gewohnten besser entgegen wie in festes Thematisches Blog wie dieses hier. Da dieses Blog in Zukunft auch nicht mehr gewartet wird habe ich die Kommentarfunktion deaktiviert. Ich würde mich freuen wenn sich für neues Blog viele neue Leser finden werden.

Freitag, 27. Januar 2006

Weblogs zum Kollaborativen Publizieren

Schon etwas älter aber trotzdem, in dem Zusammenhang interessant die Diplomarbeit von Kristina Mittendorfer von der Universität Wien Titel:
"Kooperatives Publizieren mit Weblogs. Eine interdisziplinäre Untersuchung informationstechnischer Entwicklungen hinsichtlich neuer journalistischer Methoden, insbesondere dem partizipatorischen Journalismus.
Diplomarbeit, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften" (erschienen April 2005)

Die Arbeit ist komplett Online verfügbar. [via BildungsBlog]

WP 1.0: Wikipedia soll gedruckt erscheinen

Nachdem der gerade gegründete Zenodot Verlag die Reihe Wikipress gestartet hatte, mit thematisch gebündelten Artikel aus der Wikipedia. Kommt nun das nächste ehrgeizige Projekt. Die gesamte deutschsprachige Wikipedia soll gedruckt werden. Name des Projekts WP 1.0. Los gehen soll es schon im Oktober dieses Jahres mit Band 1, ebenfalls noch dieses Jahr soll Band 2 folgen. Ab dem nächsten Jahr sind dann 2 Bände pro Monat geplant. Der Preis soll bei Subskription 14, 90 € betragen, ansonsten 18, 90 €.

Zur redaktionellen Bearbeitung stellt der Verlag 15 Redakteure zur Verfügung die das Projekt betreuen werden. Um die Artikel zu prüfen soll ein wissenschaftlicher Beirat aufgebaut werden. Alle Ergebnisse dieses Prüfungs- und Readationsprozesses werden dank der GNU-FDL Lizenz dem Projekt voll zu Gute kommen.

Das spannende am diesen Projekt wäre, dass es zu den Ursprüngen der Wikipedia zurückkehrt. Es ist interessant die Diskussion bei Heise.de zu sehen ob dies ein Schritt in die richtige Richtung oder ein Rückschritt ist.

Ich persönlich drücke dem Projekt alle Daumen und bin schon sehr auf den ersten Band gespannt.

Mittwoch, 16. November 2005

E-Science Forum Nachlese

Das e-Science-Forum des BMBF und der Max-Planck-Gesellschaft war eine sehr informative und in Bezug auf das kollaborative elektronische Publizieren spannende Veranstaltung. Bisher steht ja eher die Big Science im Mittelpunkt des Interesses, aber in der zwischen zeit ist man sich bewußt geworden, das man auch im Bereich der Geisteswissenschaften und hier auch im Bereich der Textwissenschaften etwas neues bieten kann. Besonders interessant war der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Hofmann von dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI), Darmstadt. Er schlägt eine Sciencepedia vor in der „every single scientist is given free access to the sum of all scientific knowledge”. Er fordert: “provide infrastructure that combines best of both worlds: peer reviewing & wikipedia authoring model” (Quelle: seine Folien)

Besonders interessant waren auch die vom BMBF geförderten Projekte WIKINGER und Ontoverse die beide auf Sematic Wikis basieren. Insbesondere die bei der Entwicklung von WIKINGER ist das Ziel „die Weiterentwicklung der Wiki-Plattform zur wissenschaftlichen Kommunikation und Kollaboration“ (Quelle: c't 24/2005, S. 46: E-Science )

Weitere Infos auch in der Meldung des Heise Tickers zu dem Thema „Enhanced Science: Wikis für die Wissenschaft

Das Vollständige Programm und alle Folien finden sich auch http://www.e-science-forum.de

Donnerstag, 11. August 2005

Wikisym 2005 /CSCW 2006

Mal wieder einige Hinweise auf Konferenzen. Den meisten bekannt sein dürfte ja die WikiSym, die leider vom 17.-18.10.05 in den USA stattfindet, was eine Teilnahme für mich zur Zeit sehr leider nicht möglich macht.
Interessant könnten sein das Panel 2 "The Future of Wikis"

Ansonsten klingt das Programm für mich eher technisch ausgerichtet. Man sieht im Programm die "üblichen Verdächtigen": Jimbo, Sunir Sahar, Ward Cummingham und Ross Mayfield.

Schon mal für 2006 kann man sich die CSCW Tagung in den Kalender eintragen. Die findet leider auch auf der anderen Seite des Ozeans in Kanada vom 4.-8.11.06 statt.

Neues DFG Projekt "Onlineggestütztes Netzwerken"

Das Projekt "Praktiken des onlinegestützten Netzwerkens. Stellenwert und Konsequenzen von „social software“ für die Strukturierung inter­personaler Kommunikation" ist ein zweijähriges PostDoc-Projekt von Jan Schmidt. Dieses Projekt hat zwar zunächst nichts mit dem Publizieren zu tun jedoch ist schon interessant , wie sich Vertrauen in solchen sozialen Netzwerken bildet. Insbesondere für das von mir entworfene "Web of Competence". [via petersheim]

Nachschlag zum Thema Forschungsblogs

In netbib Weblog gab es einen Hinweis über die Anwendung von RSS Feed in der Wissenschaft bzw. in der wissenschaftlichen Kommunikation. Dabei wird auf Berichte von David Weinberger und Pito Salas verwiesen.

Besonders interessant ein Teil des dort verwendeten Zitates:

Things could get much more interesting if scientists started to publish directly to blogs with the same level of scientific rigor that they do in traditional publications. (…)
Worauf Lambert Heller meint: Tja, das wär natürlich was…
... aber wäre das dann noch im Sinne des Bloggens? Für mich ist es gerade der Reiz, dass man in einem Blog auch unfertiges „Gedankenhappen“ publizieren kann. Zum richtigen Ausformulieren ist mir persönlich das Wiki lieber :-)

Mittwoch, 27. Juli 2005

Forschungsblogs als Teil eines Umdenkens in der Wissenschaft?

In der Ausgabe 07/2005 des DUZ Magazins berichtet Andreas Köster In der Ausgabe 07/2005 des DUZ Magazins berichtet Andreas Köster über "Tagebücher für die Forschung" Ein wenig schade ist das der Auotor gerade mal ein einziges Forschungsblog als Beispiel nennt, dabei gibt es doch gerade im Bereich der Wikiforschung einige (z.B Wikimetrics und "edit this page")

Forschungsblogs haben zusammen mit Wikis und anderer sozialer Software das Potenzial langfristig weitreichende Änderungen in dem Wissenschaftsbetrieb zu bewirken.

[via Kulturwissenschaftliche Technikforschung]

Literatur (Auswahl)


Henriette Fiebig
Wikipedia Das Buch


Michael Nentwich
Cyberscience

Events

Mehr

Powered by CalendarHub

Status

Online seit 7083 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Jan, 02:03

Info
Kollaborationen
Literatur
Tagung
Vertrauen
Web
wissenschaftliche Kommunikation
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren